Aktuelle Kurstermine findest Du hier.

 

 

Gutes Brot gehört bei uns im Erzgebirge einfach dazu...aber ein gutes Brot zu bekommen, ist schon schwierig geworden.

 

Ein gutes Brot besteht aus einem guten Bio-Mehl, Sauerteig oder etwas Hefe, Wasser, Salz - und Zeit...und bei mir wird vorwiegend mit Roggen und Dinkel, und auch mit alten Getreidesorten gebacken. Alle Rezepte sind frei von Weizen.

 

Mit diesen Zutaten gelingt es jedem, zu Hause sein eigenes Brot, frei von jeglichen fragwürdigen Zusatzstoffen, zu backen.

 

 

 

 

Ich möchte Dich einladen, gemeinsam mit mir, in angenehmer Atmosphäre, Brot, Brötchen, Baguettes und Einiges mehr zu backen. Du wirst lernen, wie wichtig sorgfältig ausgewählte Zutaten für das Gelingen und die Verträglichkeit eines selbstgebackenen Brotes sind. 

 

Folgende Kurse zählen zu meinem Angebot:

 

Einsteigerkurs - Rustikales Roggensauerteigbrot, Vollkorn-Sauerteig-Kastenbrot, Dinkelbaguette, Dinkelbrötchen 

Du erfährst in diesem Kurs wichtige Grundlagen und einfache Rezepte für traditionell hergestelltes Brot und Kleingebäck aus Dinkel und Roggen, und bekommst einen Überblick über die Möglichkeiten, auch zu Hause hervorragendes Brot, Brötchen und Baguettes mit wenig Hefe oder Sauerteig selbst zu backen.

Die hochwertigen Zutaten aus vorwiegend biologischem Anbau und die Art und Zeit der Zubereitung lassen so ein längst in Vergessenheit geratenes Geschmackserlebnis entstehen.

Rustikales Roggensauerteigbrot, Vollkorn-Sauerteig-Kastenbrot, Dinkelbaguette und Dinkelbrötchen 

 

 

 

 

Stollenkurs

Weihnachten ohne hausgebackenen Stollen - im Erzgebirge undenkbar! Ein saftiger Dinkelstollen aus besten Bio-Zutaten wird vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt von Dir erschaffen. Am Vorabend drehen sich die traditionellen Vorbereitungen um das Mandeln "schnippsen" und per Mandelmühle mahlen, Früchte, je nach Vorliebe, Rosinen oder Cranberrys einweichen, Vorteige ansetzen. Am nächsten Tag wird der vollwertige Teig geknetet und alle weiteren Schritte bis zu Deinem eigenen Dinkelstollen umgesetzt, um nach einer mehrwöchigen Reifezeit einen aromatisch-saftigen Stollen pünktlich zur Weihnachtszeit genießen zu können. Damit Dir die Wartezeit nicht zu lang wird, darf natürlich die Kostprobe in Form von Stollen-Kartoffelkuchen und Stollenkonfekt nicht fehlen. Die Gemütlichkeit und der Austausch über weihnachtliche Sitten und Gebräuche im schönen Erzgebirge machen diesen Kurs zu einem ganz besonderen Erlebnis.

 

 

NEU!

Laugengebäck

Eigentlich nicht typisch für unser Erzgebirge, aber die Oktoberfestzeit wird mittlerweile auch hier zünftig gefeiert. Und was wäre ein Oktoberfest ohne Laugengebäck?

Ich zeige Dir, wie Du aus Dinkelteigen und einigen wichtigen Handgriffen richtig leckere Brezen, Laugenstangen und einiges mehr zaubern kannst. Und wer mag, der bekommt zur Verkostung im Kurs echte bayrische Weißwürste und selbstgemachten süßen Senf gereicht.

 

 

 

 

 

 

 

Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Jeder Teilnehmer backt seine eigenen Brote und Gebäcke, um den optimalen Teigzustand selbst zu erfühlen. Die Teilnehmerzahl ist mit 4-6 Personen individuell auf den Kursraum zugeschnitten.

 

Mit wenigen nützlichen Werkzeugen sind die vorgestellten Rezepte in jedem herkömmlichen Backofen umsetzbar. 

 

In jedem Kursprogramm sind außerdem enthalten: eine Rezeptsammlung, ein Imbiss und  Verkostung der Gebäcke mit verschiedenen Aufstrichen, Getränke, Aufteilen der produzierten Gebäcke unter allen Teilnehmern, je nach Kursthema ein Sauerteigansatz.

 

Die Brotbackkurse finden in Friedebach in meiner kleinen Kursbackstube statt.

 

 

Aktuelle Kurstermine finden sie hier.